Hier findest du einige hilfreiche Tipps und Hinweise zum Thema Online-Gewinnspiele.
Gewinnchancen statistisch erhöhen
Wir möchten dir im Folgenden einige Tipps geben, wie du deine statistischen Gewinnchancen
erhöhen kannst:
-
Nehme regelmäßig an Gewinnspielen teil, was deine statistischen Gewinnchancen
entsprechend auf lange Sicht erhöht.
-
Bevorzuge die Teilnahme an Gewinnspiel-Aktionen, bei denen viele Preise und/oder
besonders hochwertige Preise verlost werden. Auch dies verbessert deine Chance auf einen
(attraktiven) Gewinn.
-
Wenn du unsicher bist, ob ein Gewinnspiel seriös ist oder nicht und es dem Veranstalter
lediglich um das Sammeln von Daten gehen könnte, vermeide die Teilnahme. Es ist nicht
sicher, ob die Preise bei solchen zwielichtigen Veranstaltern überhaupt verlost werden.
Bevorzuge stattdessen Gewinnspiele bekannter und seriöser Firmen und Marken, auf welche
wir bei unserer Übersicht auch den Fokus legen.
-
Bei Gewinnspielen, bei denen der Aufwand für die Teilnahme höher ist, nehmen in der
Regel weniger Leute teil: beispielsweise wenn man ein Spiel meistern oder ein Foto
einreichen muss. Das erhöht deine Chancen, wenn du an solchen Verlosungen teilnimmst.
-
Spiele jeden Tag oder regelmäßig an Gewinnspielen mit, bei denen eine tägliche Teilnahme
zulässig ist.
Hier findest du alle aktuell bei uns vorgestellten Gewinnspiele mit
täglicher Teilnahmemöglichkeit
.
-
Nehme an Preisausschreiben teil, bei denen ein Produktkauf erforderlich ist - oft kosten
diese nur wenig, die Anzahl der Preise ist aber nicht selten hoch und es gibt hierzu
auch einige Aktionen mit Autos oder hochwertigen Multimedia-Produkten sowie Bargeld als
Gewinn. In der Regel muss man einen Code von der Packung online eingeben oder aber einen
Kassenzettel hochladen. Du kannst beispielsweise gezielt Produkte auswählen, die du
ohnehin benötigst oder den Kaufpreis als "Lospreis" oder Investition betrachten.
An dieser Stelle erhältst du eine Übersicht über aktuelle Produktkauf-Gewinnspiele.
Schnellere Teilnahme durch automatisches Ausfüllen von Formularen
In der Regel sind "halbautomatisierte" Eintragungen laut Teilnahmebedingungen erlaubt. D.h. dass
die Eingabefelder von Formularen, je nachdem wie gut sie erkannt werden, teilweise oder
vollständig bereits vorausgefüllt werden. Die Lösung, falls notwendig, muss allerdings natürlich
noch eingegeben werden, ebenso Captchas oder andere wechselnde oder nicht erkannte Felder. Du
kannst grundsätzlich viel Zeit sparen und deutlich schneller an Gewinnspielen teilnehmen. Hier
eine Übersicht, welche Möglichkeiten es beispielsweise gibt:
-
Google Chrome hat standardmäßig eine solche Funktion, welche bei unseren Tests am
zuverlässigsten war. Weitere Infos hierzu findest du
unter diesem Link.
-
Für den Internet Explorer ist die Google Toolbar erhältlich. Diese ist ebenso mit einer solchen
Autofill-Funktion ausgestattet und als Plugin verfügbar.
Infos zur Google Toolbar findest du hier
und
speziell zur Autofill-Funktion hier
.
-
Für Mozilla Firefox gibt es ein Plugin, mit welchem sich Formularfelder per Mausklick oder
Tastaturkürzel schneller ausfüllen lassen. Nicht erkannte Felder können einfach per Kontextmenü
nachträglich ausgefüllt werden. Hier der Link:
Autofill Forms Plugin für Mozilla Firefox
.
-
Roboform ist eine weitere Software, mit der sich Formulare schneller ausfüllen lassen.
Unterstützt werden gängige Browser wie der Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome
oder Safari (Mac). Link: Roboform
Email-Spam, Werbeanrufe & unseriöse Gewinnspiele vermeiden
Auf unserer Website findest du lediglich von unserer Redaktion geprüfte Gewinnspiele, oft
handelt es sich bei den Veranstaltern um bekannte Unternehmen. Leider ist der Missbrauch von
persönlichen Daten wie Email-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei Gewinnspielen mancher
Veranstalter wie Marketing-Unternehmen gang und gäbe. Seriöse Anbieter sind von unseriösen
manchmal schwer zu unterscheiden. Deshalb geben wir dir in diesem Zusammenhang einige Tipps:
-
Wenn dir Gewinnspiele unseriös vorkommen, vermeide am besten die Teilnahme. Veranstalter, die
deine Daten weiterverkaufen oder -verwenden, werben beispielsweise oft mit bekannten
Markennamen, nicht selten ohne Erlaubnis.
-
Oft gibt es in Bezug auf Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärungen Häkchen, die du nicht
zwingend auswählen musst. Wenn du dies doch tust, stimmst du unter Umständen Werbeanrufen,
-emails o.ä. zu. Wenn du dir unsicher bist, dann solltest du ggf. erst testen, ob ein Fehler
erscheint, wenn du einzelne Häkchen nicht auswählst. Wenn du zwingend akzeptieren musst, dass du
in Zukunft Werbung erhähltst, solltest du die eher kritisch betrachten.
-
Die unseres Erachtens seriösesten Gewinnspiele werden von bekannten Marken veranstaltet - nicht
von Marketingunternehmen, die lediglich Adressen sammeln möchten und die generierten
Adresssammlungen dann teuer verkaufen.
-
Bei unseriösen Gewinnspielen, die lediglich dem Adressen-Sammeln dienen, wenden die Veranstalter
leider oftmals einen Trick an: es wird z.B. eine neunstellige Gewinnzahl generiert, ebenso eine
neunstellige Zahl pro Teilnehmer. Derjenige, dessen Zahl mit dieser Gewinnzahl übereinstimmt,
erhält den Hauptpreis, z.B. ein Auto. Der Haken: Es ist aufgrund der Länge der Zahl und der
Teilnehmerzahlen statistisch betrachtet extrem unwahrscheinlich, dass überhaupt jemand einen
Preis erhält. Bei 5.000 Teilnehmern und eine neunstelligen Gewinnzahl beträgt die Chance etwa
1:200.000, dass überhaupt jemand gewinnt. Die Chance, dass du selbst bei einem seriösen
Gewinnspiel einer bekannten Marke ein Auto gewinnst, ist höher, als dass bei einem solchen
Gewinnspiel überhaupt irgend ein Mensch einen Preis erhält! Ziemlich sicher ist allerdings, dass
deine angegebenen Daten ohne Skrupel für Werbung missbraucht werden.
-
Um die Gefahr von Email-Spam zu reduzieren, kannst du hierfür eine separate Emailadresse z.B.
bei Gmail von Google oder bei GMX erstellen. Bitte beachte, dass du die Email-Eingänge in
Zukunft allerdings natürlich regelmäßig prüfen solltest, um keine Gewinnbenachrichtigungen zu
verpassen.
-
Falls du deine Telefonnummer bei der Gewinnspielteilnahme angeben musst und deshalb Sorge wegen
Werbeanrufen hast, aber trotzdem teilnehmen möchtst, kannst du die Telefonnumer von "Frank geht
ran" angeben, siehe https://frankgehtran.de/. "Frank" wimmelt den Anrufer dann seriös, aber
bestimmt (mit einer Audio-Datei) ab. Wenn dann allerdings bei einem größeren Gewinn wie z.B.
einer Reise zwecks Koordination die Marketingabteilung eines Konzerns dich erreichen will, kann
es dann natürlich sein, dass dann der Gewinn anschließend neu ausgelost wird. Sachgegenstände
werden hingegen in der Regel ohne Anruf an die angegebene Adresse verschickt.
Eintragsservices vermeiden
Wir empfehlen es, Eintragsdienstleister, die damit werben, dass du beispielsweise für einen
monatlichen oder jährlichen Beitrag in vielen Gewinnspielen angemeldet werden, zu meiden.
-
Deine Gewinnchancen sinken, wenn z.B. tausende Adressen automatisiert eingetragen werden.
-
Viele Eintragsdienstleister tragen dich (auch) in Gewinnspiele ein, welche die Veranstalter nur
zum Sammeln der Adressen für Werbezwecke sammeln. Es ist unkalkulierbar, wieviel Werbung per
Post, Email oder Telefon folgt.
-
Bei seriösen Veranstaltern sind automatisierte Eintragungen in der Regel per
Teilnahmebedingungen verboten und werden außerdem oft per sogenanntem Captcha ("Zeichenfolge
abtippen") geschützt.
Achtung, Warnung: vermeintlicher Gewinn mit Aboangebot
Teilweise finden Anrufe statt, bei denen es einen vermeintlichen Gewinn wie z.B. eine Reise, ein
Einkaufsgutschein oder ein Auto gibt. Laut dem Anrufer wäre es lediglich notwendig, umgehend ein
Abo abzuschließen, um eine Gewinnsteuer (von z.B. 9 Prozent) zu umgehen, die ansonsten anfallen
würde.
Bitte beachten Sie hierzu folgende Hinweise:
-
Es handelt sich um Betrug und du hast leider nichts gewonnen. Auch eine derartige Gewinnsteuer
gibt es nicht. Der Anruf dient lediglich dazu, dir ein Abo zu vermitteln.
Beende bitte schnellstmöglich das Gespräch und wende dich ggf. an die Polizei oder den
Verbraucherschutz.
-
Falls du in gutem Glauben ein entsprechendes Abonnement abgeschlossen hast, nutze bitte ggf. das
Widerrufsrecht.
-
Wir empfehlen es, ausschließlich entweder an Gewinnspielen aus unserer Übersicht oder von
anderen seriösen Portalen teilzunehmen. Werbeeinwilligungen etc. sind bei uns eindeutig
gekennzeichnet und unseriöse Gewinnspiele werden bei uns nicht gelistet.
-
Du solltest bei derartigen Anrufen am besten direkt auflegen und keine Fragen mit "Ja"
beantworten. Es gibt leider Betrüger mit einem hohen Maß an krimineller Energie, die das
Gespräch passend zusammenschneiden und deine Antworten später als Willenserklärung auslegen.
Weiterführende Links zum Thema:
-
spam-info.de: Infos zum Thema
Spam & Gewinnspiele, unseriöse und seriöse Veranstalter
-
helpster.de: Anleitung - so erkennen Sie seriöse
Gewinnspiele
Die Hinweise & Tipps auf dieser Seite werden in Zukunft weiter
ergänzen. Gerne können Sie uns bezüglich Anregungen kontaktieren.
Aktualisiert: 17.01.2023